Herzlich Willkommen bei der Diakonie im Kirchenkreis Jülich

Hochwasserhilfe Eschweiler

Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich ist für die Menschen in den Kommunalkreisen Düren und Heinsberg sowie in der Stadt Eschweiler da und bietet in der Fläche soziale Dienstleistungen an.
Die Inanspruchnahme der Dienste des Diakonischen Werkes ist kostenlos und allen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Weltanschauung und Nationalität unbeschränkt möglich.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich hält in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe vielfältige Angebote der Beratungsarbeit vor – von der Allgemeinen sozialen Beratung, der Führung gesetzlicher Betreuungen über die Sozial-, Familien- und Schuldnerberatung bis hin zur Arbeit mit geflüchteten und zugewanderten Migrantinnen und Migranten. Die Inanspruchnahme der Dienste des Diakonischen Werkes ist kostenlos und jedem unabhängig von Herkunft und Konfession möglich. Das Diakonische Werk hilft den Menschen konkret und beteiligt sich engagiert an der Gestaltung des Gemeinwesens.
Entstanden ist das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich am 01.07.1973 aus dem Zusammenschluss des evangelischen Gemeindedienstes Geilenkirchen e.V. und dem Verein für Diakonie und Innere Mission Erkelenz e.V. Das Diakonische Werk ist der örtliche Wohlfahrtsverband der 19 Kirchengemeinden des Kirchenkreises Jülich. Als Mitglied des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. ist es zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen.
Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich arbeitet mit den Organen der staatlichen und kommunalen Wohlfahrtspflege, den Sozialversicherungen und den freien Wohlfahrtsverbänden zusammen. Es fördert und unterstützt die diakonischen Aufgaben der Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Jülich.
Geschäftsführung und Vorstand stehen Ihnen für Anfragen gerne zur Verfügung. Auf den folgenden Seiten können Sie sich über das Diakonische Werk des Kirchenkreises Jülich und seine Beratungsangebote informieren.

Allgemeine soziale Beratung
Die Allgemeine soziale Beratung versteht sich als erste Anlaufstelle für Menschen, mit akuten persönlichen, sozialen, finanziellen oder multifaktoriell bedingten Problemlagen. Die Beratungsangebote der Regionalstellen erfolgen kostenfrei, vertraulich, auf Wunsch anonym und unabhängig von Weltanschauung und Religion.
Mehr
Betreuung gemäß Betreuungsgesetz
Alten, kranken oder behinderten Menschen fällt es schwer, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden. Diese Menschen brauchen Beratung, Unterstützung und Begleitung.
In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, über die Einrichtung einer Betreuung nach dem Betreuungsgesetz Abhilfe zu schaffen. Als gesetzliche VetreterInnen stehen die MitarbeiterInnen des Betreuungsvereins diesen Menschen mit Tat und professionellem Rat zur Seite. Wir organisieren die erforderlichen Hilfen und setzen Ihre Rechte durch.
Mehr
Erziehungsberatung
Zu den Angeboten der Erziehungsberatungsstellen Jülich und Heinsberg
Mehr
Flucht und Migration
Migrationsfachdienste, Beratung und Hilfen für Zuwanderer im Nordkreis Düren und Kreis Heinsberg
Mehr
Selbsthilfe und Freiwilligenarbeit
Das Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum im Kreis Heinsberg wird getragen von der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Heinsberg. Mit ihrer Trägergemeinschaft wollen die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege freiwilliges Engagement und Selbsthilfe unter den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Heinsberg fördern und unterstützen.
Mehr
Schuldnerberatung
Zu den Angeboten der Schuldner- und Insolvenzberatungstelle Jülich (zuständig für den Nordkreis Düren: Aldenhoven, Inden, Jülich, Linnich, Niederzier und Titz) sowie der Schuldner- und Insolvenzberatungstelle Hückelhoven (zuständig für den Kreis Heinsberg)
Mehr
Suchtberatung
Unsere Angebote richten sich an Konsumenten, Angehörige und Multiplikatoren (Eltern, Freunde, Geschwister, Arbeitskollegen, u.a.). Ihr Anliegen wird von uns vertraulich behandelt! Auf Wunsch beraten wir Sie auch anonym.
Mehr
Diakonische Träger im Kirchenkreis
Angebote rechtlich selbstständiger Träger diakonischer Einrichtungen im Kirchenkreis Jülich
Mehr


Kontakt
GESCHÄFTSSTELLE
Diakonisches Werk des Kirchenkreises Jülich
Am Evangelischen Friedhof 1
52428 Jülich
Tel.: 02461 9756-0
Fax: 02461 9756-22
Mail: diakonie@diakonie-juelich.de
Geschäftsführung:
Ursula Hensen, Dipl.-Kauffrau, Geschäftsführerin
Remo Schwabe,
Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl-Sozialpädagoge,
stellv. Geschäftsführer
Sekretariat:
Anja Hack
Carmen Sawo