Mitwelt – Umweltmanagement
Grüner Hahn: Evangelische Kirchengemeinde Linnich stellte sich dem 1. internen Audit
Im Rahmen der Zertifizierung stellten sich die Verantwortlichen dem vorgeschriebenen ersten internen Audit, also einer Überprüfung.
Grüner Hahn in Geilenkirchen: Wie sich die CO2-Bilanz verbessert hat
Die Evangelische Kirchengemeinde Geilenkirchen legt eine erfreuliche Bilanz ihrer CO2-Belastung vor.
Netzwerkstreffen der "Grüner-Hahn-Gemeinschaft" im Kirchenkreis Jülich
20 Vertreterinnen und Vertreter der "Grüner-Hahn-Gemeinschaft" informierten sich in Linnich über die EMAS-Verordnung von 2017. mehr erfahren

Mitweltausschuss trifft Baukirchmeister - Zweite gemeinsame Sitzung
In Schwanenberg trafen sich Mitglieder des synodalen Mitweltausschusses mit Baukirchmeistern aus den Gemeinden. weiter lesen
Zertifikat "Grüner Hahn" für Kirchengemeinde Linnich
Viel Arbeit und großes Engagement, und jetzt die Belohnung: Die Kirchengemeinde Linnich erhielt ihr Zertifikat. weiter lesen
Was ist der "Grüne Hahn"?
Eine Reihe von Gemeinden arbeitet bereits mit diesem kirchlichen Umweltmanagement. Gangelt-Selfkant-Waldfeucht und Geilenkirchen wurden zuletzt zertifiziert. Was aber genau ist der "Grüne Hahn"? Mehr erfahren
Baukirchmeisterinnen und Baukirchmeister informieren sich
Zum ersten Mal trafen sich die Baukirchmeisterinnen und Baukirchmeister zu einem Informationsabend über Umweltfragen. Mehr erfahren
Das Paul-Pfeiffer Haus der Ev. Kirchengemeinde Erkelenz: Ausgezeichnet durch Klima-Expo
Klaus-Dieter Koss, Vorsitzender des Mitweltausschusses, erläutert, warum dieses Projekt Modellcharakter auch für andere hat. Mehr erfahren